Vom 16.06. bis 02.07.2023 findet die altonale und damit auch die kunst altonale zum Thema Umbruch statt. “Kunst im Schaufenster” ist ein Wettbewerb um den altonale Kunstpreis. Das Publikum kann aus allen beteiligten Schaufenstern seinen favorisiertes Fenster auswählen. Meine Bilder, unter anderem das Motiv “Wolfskopf – Homo homini lupus”, sind bei “Rahmenkunst Ottensen” in der Ottenser Hauptstraße 64 ausgestellt.

Impressionen vom “Tag der Druckkunst” März 2023 in Hamburg Ottensen mit Ausstellungen bei Rahmenkunst Ottensen und im Café Bey`s sowie Druckvorführungen der Techniken Radierung, Holzschnitt und Gelli-Print bei Rahmenkunst Ottensen.



Neuer Holzschnitt: “Raven” zum Bullen Siegertitel 2021

Mehrfarbiger Holzschnitt · “RAVEN” · 50 x 50 cm · Preis: 249,-€
Postkarte: 1,50 €
Inspiriert vom Siegertitel des Buxtehude Bullen 2021: “ANSUZ – Das Flüstern der Raben”

KUNSTPROJEKT zur Ehrung von Josef Guggenmos an der Grundschule Horneburg. Grundschüler:innen gestalten ein Buch mit Tiergedichten von Guggenmos mit Tetra-Pak-Radierungen. Ein Projekt mit Ulla Remmers.
AUSSTELLUNG zum “Tag der Druckkunst” März 2022 im Marschtorzwinger in Buxtehude.


Vernissage zum “Tag der Druckkunst” 2022 im Marschtorzwinger in Buxtehude

ART AGAINST RACISM
Eine Kunstprojekt der St. Paulus Gemeinde Buxtehude, MinorityPoint und Künstler:innen aus Hamburg und Buxtehude. Gefördert von 4Generation.

Das Kunstprojekt „Art against Racism“ ist entstanden durch die Initiative „Solidarität. Grenzenlos“.
Das Projekt ist ein Zusammenspiel aus persönlicher Konfrontation, gemeinsamer Diskussion und kreativem Ausdruck zum Thema Rassismus. Während regelmäßigen Treffen und Kreativworkshops werden Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund unter Anleitung von Künstler:innen , die als Vorbild vorangehen, zusammenkommen sich gemeinsam mit diesem Thema zu beschäftigen. Alles Erarbeitete und alle Erkenntnisse bilden schließlich den Grundbaustein für eine Street-Art-Session, bei der auf legalen Sprayflächen anti-rassistische Kunstwerke entstehen sollen. Die Teilnehmer:innen machen somit mehr Menschen auf das Thema Rassismus aufmerksam und garantieren nachhaltig eine Auseinandersetzung mit dem Thema.
Final wird am 19. September um 16:00 Uhr eine Outdoor-Vernissage stattfinden. Inhaltlich werden die Teilnehmer:innen ihren Prozess zu ihrem Kunstwerk vorstellen und somit auch die Entwicklung zeigen.
Das Ziel des Projektes & Workshops kurz zusammengefasst: Am Ende sollen die Teilnehmer:innen mehr über Rassismus (früher wie heute) wissen und es soll ihnen möglich sein, sich selbst besser gegen Rassismus und Diskriminierung stark zu machen.
Zudem soll ihre Auseinandersetzung mit dem Thema und ihre Entwicklung festgehalten werden und dadurch andere inspirieren.

EIN NEUES MÄRCHEN FÜR BUXTEHUDE
Wir, das sind die Künstlerinnen Veronika Trojan (Autorin), Britta Lange (Illustratorin) und Tanja Ofterdinger (Flötistin) arbeiten gemeinsam an einem Märchenprojekt. Ein neues Buxtehuder Märchenbuch entsteht. Es soll im Rahmen des 3. Buxtehuder Märchenfestival 2022 mit Kompositionen von Tanja Ofterdinger präsentiert werden.
NOT MACHT ERFINDERISCH…




PRESSE




Ein Video vom “Tag der Druckkunst 2019” im Café Süsse Sünde von Inka Laffrenzen
Wir sind lebendes UNESCO Kulturerbe
Künstlerische Drucktechniken sind mit Beschluss der Deutschen UNESCO-Kommission im März 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden!
